Warum eine Yogamatte für Aerial Yoga kaufen?
Für Luftyoga ist es meist gemütlicher eine Yogamatte unter das Yogatuch zu legen, um den
rutschfesten Boden innerhalb der Yogapraxis nutzen zu können. Die Unterlage hat sich auch in Aerial
Yoga Studios bewährt und genießt auch als Pilatesmatte eine freudige Aufmerksamkeit.
Aufwärmen und Stretching
Wenn ich mich für die Luftakrobatik warm mache und ausführlich durchdehne, dann tue ich das am
aller liebsten auf einer besonders guten Stretch Matte. Super gut heißt für mich, dass mein
Wahluntergrund rutschfest ist, einen neutralen bis guten Geruch hat, bequem ist, ein schönes Design
hat und natürlich langlebig ist.
Was macht eure Yogamatten für Aero Yoga besonders?
Jahrelang habe ich verschiedene Gymnastikmatten ausprobiert und keine war meinen hohen
Ansprüchen gewachsen oder besser: wohlgelegen. Die eine war schön leicht zum Mitnehmen, rollte
sich dafür bei jedem Gebrauch ein, sodass ich mehr mit glattstreichen beschäftigt war, als mit dem,
was ich eigentlich vor hatte. Über eine andere Matte habe ich ausversehen etwas verschüttet, was
dauerhafte Flecken hinterließ. Wieder eine andere war so riesig, dass es ein regelrechter Akt war, diese eben
Mal schnell herum zu tragen, um z.B. spontan draußen ein Workout zu machen. Von einer
Yogaunterlage gefiel mir das Design sehr gut, diese hielt leider nicht sehr lange und bekam schon
nach einem halben Jahr Macken.
Meine Suche und meine Testungen sind jetzt abgeschlossen, so dass ich Dir mein Ergebnis
präsentieren kann!
Über ein halbes Jahr habe ich zwei lieblings Yogamatten in jeder Situation getestet. Ich habe sie mit
auf Reisen genommen, auf einer Wiese benutzt und natürlich für meine Kurse verwendet. Alle
Nutzer waren so sehr zufrieden, dass sie schon fast überrascht waren. Somit möchte ich auch euch
nicht mehr meine beiden Favoriten vorenthalten, sondern teilen!
Die weichen Yogamatten sind mit Microfaser beschichtet, welches eine ähnliche Struktur wie Wildleder aufweist und bieten dadurch einen leicht flauschigen Untergrund, worauf verschiedene farbenfrohe Druck-Varianten drauf halten. Im Luftakrobatik Shop erhältst Du meine absoluten Lieblingsmuster! Von der Oberfläche waren alle Testpersonen positiv
überrascht, wie einfach diese zu reinigen ist. Ob mit einem feuchten Tuch oder einem
Hygienereiniger nach intensiven Yoga Stunden, die Oberfläche ist einfach und sauber zu reinigen,
dass es sogar Spaß macht.
Die Aerial Yoga Matten Größe:
Die Größe von 183cm Länge, 61cm Breite und 0,50cm Höhe ist besonders für schmal bis normale Menschen bis zu
einer Körpergröße von 1,80 m besonders gut zu empfehlen. Für größere und stabilere Personen
suche ich derzeit noch nach einem Model, welches eine extra Polsterung für angeschlagene Gelenke
integriert hat. Könnt ihr mir eines empfehlen, schreibt mich bitte an!
Wie lang muss das Yogatuch sein?
Welche Länge solltest Du wählen?
Raumhöhe weniger als 2,80 Meter = 4 Metern Länge
Raumhöhe bei ca. 3,50 Metern = 5 Metern
Decke höher als 3,50 Meter = 6 Meter
Mehr als 4,50 Meter = 7 Meter
Was brauchst Du, um ein Yogatuch aufzuhängen?
Um Aufhängepunkte in Deinem Yogatuch zu schaffen, benötigst Du nur zwei Rundschlingen, welche Du jeweils an den Tuchenden einbindest. Zwei Rundschlingen sind auch in jedem Yogatuchaufhängeset enthalten. Du kannst hierbei entscheiden, ob Du ein Einpunktaufhängeset oder ein Zweipunktaufhängeset möchtest. Der Unterschied hierbei:
Das Zweipunktaufhängeset ist für normales Luftyoga gut geeignet und wie der Name schon sagt, wird es an zwei Punkten aufgehängt. In dem Set sind nebst Rundschlingen auch zwei Karabiner und zwei Daisy Chains enthalten. Die Daisy Chains sind dafür da, um die perfekte Yogatuchhöhe für Dich einzustellen und mit den Karabinern ermöglichst Du die Verbindung zwischen Daisy Chains und Rundschlingen. Die Sicherheitskette hierzu sieht also so aus: Decke – Deckenaufhängung – Daisy Chain – Karabiner – Rundschlinge – Yogatuch
Das Einpunktaufhängeset enthält alles aus dem Zweipunktaufhängeset außer die zweite Daisy Chain. Dafür gibt es einen Wirbel dazu, welcher es Dir ermöglicht Dich zu drehen. Das wird meist von Kindern und Luftakrobaten gerne angenommen! Die Sicherheitskette sieht dazu wie folgt aus: Decke – Deckenaufhängung – Daisy Chain – Karabiner – Wirbel – Karabiner – zwei Rundschlingen – Yogatuch
Wenn Du auf nichts verzichten möchtest, dann bestellst Du bei uns das 2in1 Aufhängeset – Dies ist die Kombination aus beidem.
Denk bitte daran, dass Du noch Deckenhaken brauchst!! Die findest Du auch unter Zubehör! :)
Hier haben wir für Dich viele Fragen von Kunden in Videos zusammengestellt und beantwortet :)
Was ist eine Daisy Chain?
Wofür ist ein Wirbel gut?
Yogatuch vs Vertikaltuch
Verschiede Rundschlingen
Wie binde ich ein Yogatuch richtig ein?
Einpunktaufhängung vs Zweipunktaufhängung
Als Yogatuch oder Tuschlaufe nutzen?
Verschiedene Karabiner erklärt
Welche Yogatuch Aufhängesets gibt es?
Wie kommt Dein Paket bei Dir an?
Pflegehinweise & Sicherheit
Hier findest Du die 10 Gebote für den Gebrauch Deines Tuches sowie weitere Pflegehinweise.
Grauchshinweise Tuchschlaufe
Tuchschlaufe Einbinden Anleitung
Wie wird die Tuchschlaufe richtig eingebunden?
Tuchschlaufe Einbinden Anleitung
Aufhängepunkte schaffen
Hier findest Du detailierte Informationen über die Aufhängemöglichkeiten!
Aufhängepunkte schaffen
Tuch Prüfung
Unsere Tücher wurden alle auf Breaking Load, bzw. auf die Bruchlast getestet!
Mit dem Resultat => Unsere Tücher halten mehr als 1.000 Kg!
(Versicherungen: Wir sind auf Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die aus der Produkthaftung erwachsen, versichert!)
Wasch Prüfung
Unsere Tücher haben alle einen Waschtest durchlaufen mit erstklassigen Ergebnissen:
Gewaschen wurden die Tücher 45 Minuten lang bei 40 Grad zusammen mit 50 kleinen Stahlkugeln, um diese auf Abrieb- und Farbfestigkeit zu prüfen. Resultat => 4,5 von 5 Punkten! Über 80% aller anderen Anbieter können hier nicht mithalten.